Manchmal darf’s auf meinem Kopf auch ein wenig ausgefallener sein. Nein, ich rede ausnahmsweise mal nicht von der Haarfarbe sondern von meiner Frisur. Denn seitdem ich wieder erblondet bin, habe ich wieder total Lust auf Flechtfrisuren.
Nachdem ich dieses Bild auf Instagram gepostet habe, bekam ich vor allem Nachrichten bezüglich meiner Frisur. Wie ich diese gemacht hätte und ob ich nicht ein Tutorial machen könnte. Da kann ich ja schlecht nein sagen.
Also los geht’s!
Zieht euch für den Double Dutch Braid einen Mittelscheitel. Das gelingt euch am besten mit einem kleinen Kamm, aber auch mit den Fingern gelingt euch das super.
Nun nehmt ihr euch ganz wenig Haare vom Ansatz und teilt diese in 3 gleich dicke Strähnen.
Für den Dutch Braid gilt: Die Strähnen werden untereinander geflochten. Beim Französischen Zopf hingegen oberhalb.
Die rechte Strähne legen wieder unterhalb in die Mitte, der mittlere Teil wandert somit nach außen. Dasselbe machen wir mit der linken Strähne.
Um die Haare nun einzuflechten, nehmen wir ein kleines Stück neben der rechten Strähne hinzu und legen diese wieder in die Mitte. Mit der linken Strähne wiederholen wir den Vorgang. Versucht vor allem auf der äußeren Seite, nur Haare hinzuzunehmen die in etwa im Bereich der höchsten Stelle der Augenbraue sind.
Flechtet nun solange die Haare ein, bis ihr am Hinterkopf angelangt seid. Fixiert das ganze mit einem durchsichtigen Haargummi.
Die erste Seite ist nun geschafft, fehlt nur mehr die andere. Diese funktioniert genau gleich.
Tipp: Versucht den Zopf so gut wie möglich an der Kopfhaut zu flechten damit ein schönes Muster entsteht.
Habt ihr beide Zöpfe fertig geflechtet könnt ihr unterschiedlich varieren. Entweder bindet ihr die beiden Zöpfe zusammen und macht euch einen Messy Bun, oder macht 2 Messy Buns was euch am besten gefällt. Natürlich könnt ihr die Frisur aber auch einfach so lassen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Leave a Reply